Bohumir Lomsky

tschechoslowakischer General und Politiker

* 22. April 1914 Ceské Budejovice

† 22. Juni 1982 Prag (?)

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 41/1982

vom 4. Oktober 1982

Wirken

Bohumir Lomsky stammte aus Budweis in Südböhmen und war der Sohn eines Lokomotivführers. Nach dem Besuch eines Realgymnasiums diente er ab 1933 freiwillig in der tschechoslowakischen Armee und absolvierte eine Offiziersschule. Kurz vor Ausbruch des 2. Weltkrieges ging er im August 1939 nach Polen und trat dort in die tschechoslowakische Legion in Krakau ein. Er nahm als Staffelkapitän der polnischen Luftstreitkräfte am kurzen Kampf gegen die deutsche Wehrmacht teil. Noch 1939 setzte sich L. mit seiner Einheit in die Sowjetunion ab. Er gehörte dort zu den Organisatoren der tschechischen Exilarmee. L. nahm zu Ende des Krieges noch am Kampf in der Tschechoslowakei teil und zog mit der Roten Armee in Prag ein. Er hat zahlreiche tschechoslowakische und sowjetrussische Kriegsauszeichnungen erhalten.

Nachdem Krieg studierte L. noch einmal von 1946 bis 1947 an der Woroschilo-Militärakadmie in Moskau. 1947 in die CSR zurückgekehrt wurde er zunächst Stabschef eines Wehrbereiches. Erst nachdem sich die Kommunisten die alleinige Macht in Prag gesichert hatten, trat L. 1950 in die KP ein. Damals verschwand sein Mitstreiter aus den Tagen des Zweiten Weltkrieges der ...